Kylie's Trächtigkeitstagebuch
Die spannenden 9 Wochen bis zur Geburt - Teil 1
Anfang September ist es endlich soweit: Unsere Kylie wird läufig.
Nachdem der Tierarzt per Progesterontest bestätigt hat, was Kylie und wir schon geahnt haben, geht es los zum auserwählten Rüden. Die Fahrt dauert 3 Stunden, lohnt sich aber – Kylie ist begeistert von unserer Wahl und so klappt das Decken problemlos. Um die Chancen auf Welpen zu erhöhen, wiederholen wir das Ganze am nächsten Tag noch einmal.
Nun beginnt eine zermürbende Zeit des Wartens, Hoffens und Banges, ob Kylie und wir uns auf Welpen freuen dürfen. Schon nach wenigen Tagen verändert sich ihr Verhalten, sie wird deutlich ruhiger und hat ein enormes Schlafbedürfnis. Zudem ist sie noch anhänglicher als zuvor und verlangt häufig nach Körperkontakt und Nähe. Zwei Wochen nach dem Decken verliert sie dann plötzlich jeglichen Appetit. Sogar die sonst gierig erbettelten und erarbeiteten Leckerchen während der Gassirunden spuckt sie direkt wieder aus. Vor dem üblichen Trockenfutter ekelt sie sich derart, dass sie aus dem Raum flüchtet, wenn alle anderen gefüttert werden. Sind dies nun Anzeichen von Schwangerschaftsübelkeit oder Scheinträchtigkeit???
Nach 4 Wochen dürfen wir endlich zum Tierarzt, um uns durch eine Ultraschalluntersuchung Klarheit zu verschaffen. Die Aufregung ist riesengroß! Verunsichert durch die Atmosphäre beim Tierarzt macht Kylie ihm die Untersuchung nicht leicht. Wir versuchen im Gesicht des Arztes zu erkennen, was er sieht ( oder auch nicht…). Endlich erlöst er uns, indem er uns mitteilt, dass er 4 Fruchtanlagen sieht. Hurra, Kylie ist also tatsächlich trächtig!!!
Froh und stolz auf unsere tolle Hündin fahren wir wieder nach Hause. Kylie’s Übelkeit hält noch eine weitere Woche an und wir bieten ihr die leckersten Bissen an, damit sie irgendetwas zu sich nimmt. Schließlich muss sie doch nun für 5 essen, oder?
Mit der 6. Woche ändert sich alles schlagartig. Kylie hat wieder Appetit, ja sie ist schon fast verfressen. Die Milchleiste fängt langsam an, sich zu entwickeln. Ansonsten können wir aber keine körperlichen Veränderungen erkennen. Da sie noch gar nicht in der Beweglichkeit eingeschränkt ist, müssen wir sehr aufpassen, dass sie nicht zu wild spielt und vor allem versuchen wir Sprünge zu unterbinden. Bei unserer Sportskanone gar nicht so einfach!
Mittlerweile befinden wir uns in der 7. Woche und wir haben gestern die Wurfbox im Wohnzimmer aufgebaut. Alle Hunde, vor allem natürlich Kylie, sollen ausreichend Zeit haben, um sich an dieses neue „Möbelstück“ zu gewöhnen. Als erste inspiziert Kleo die Box. Das war eigentlich klar, so neugierig und unerschrocken wie sie ist. Nach und nach riskiert jeder einen Blick hinein oder testet sogar schon einmal die Bequemlichkeit. Nur Dylan, unser Golden Retriever, passt nicht hinein, was ihn sehr ärgert! Schon am nächsten Tag haben sich alle an die räumliche Veränderung gewöhnt. Nun hoffen wir, dass weiterhin alles gut verläuft und schon in knapp 3 Wochen kleine Fellnasen die Wurfbox bewohnen.